Mit Faktor 7 zum Wunscharzneimittel

„Die Tabletten will ich nicht!“ Solche Sätze fallen immer wieder, wenn Arzneimittel zu Lasten der Krankenkassen abgegeben werden. Liegen keine pharmazeutischen... Mehr»

Diclofenac: 75 mg SL ≠ 75 mg SL

Retard ist gleich Retard, sollte man meinen. Schaut man aber genauer hin, gibt es zum Beispiel bei Diclofenac Unterschiede in der Wirkstofffreisetzung. In solch... Mehr»

Wenn beim Rabattpartner der Inhalator fehlt

Spiriva (Tiotropium) war das am häufigsten gegen die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) verschriebene Medikament. Im August vergangenen Jahres bekam... Mehr»

Verordnungen: Welcher Arzt darf was?

Für Diskussionen im HV sorgt immer wieder die Verschreibungsbefugnis der einzelnen Mediziner. Der Glaube, jeder darf alles verordnen, ist unter den Ärzten weit... Mehr»

OTC-Rezepturen für Erwachsene abrechnen

Die Herstellung von Individualrezepturen gehört zum Apothekenhandwerk und ist fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Die Abrechnung birgt einige Fallen, zum... Mehr»

Paragraph 3: Einspruchsfrist noch bis Ende September

Retaxationen sind ein leidiges Thema. Es gibt jedoch einen kleinen Lichtblick für Apotheker: Wer noch bis zum 30. September Einspruch einlegt, kann auch bereits... Mehr»

Blutzuckermessgeräte auf Rezept

Blutzuckermessgeräte gab es in der Vergangenheit kostenlos – Ärzte und Apotheker verteilten sie an die Kunden, weil die Hersteller auf das Geschäft mit den... Mehr»

Retax ausgeschlossen

Wer suchet, der findet – scheint das Motto einiger Krankenkassen zu sein, um Apotheken um den Erstattungsbetrag zu bringen. Nullretaxationen wegen Formfehlern... Mehr»

„Ad rep“: Rezept als Wiederholungstäter?

„Ich brauche zwei Kopien, die müssen Sie noch abstempeln und unterschreiben! Mit einem blauen Stift! Außerdem kann ich das Rezept mehrmals einlösen.“ So oder so... Mehr»

Dosierung + Zeitraum ≠ Mengenangabe

Fehlt die Mengenangabe auf der Verordnung, ist die kleinste im Handel befindliche Packung abzugeben. Was ist aber wenn der Arzt den Einnahmezeitraum und die... Mehr»

Abrechnung nicht abgeholter Arzneimittel

Nicht jedes in der Apotheke bestellte Arzneimittel wird auch von den Patienten abgeholt. Die Abholbretter platzen aus allen Nähten, werden sie nicht regelmäßig... Mehr»

Grünes Rezept fürs Finanzamt

Wer seine Steuererklärung für das vergangene Jahr noch fristgerecht abgeben will, muss einen Endspurt einlegen. Zeit ist noch bis zum 31. Mai. Patienten können... Mehr»

Kassen müssen Duplikate akzeptieren

Muss bei einem Rezeptverlust die Kennzeichnung „Duplikat“ oder „Wiederholungsverordnung“ auf die neu ausgestellte Verordnung? Diese Frage beschäftigte lange... Mehr»